Geschichte und Hintergründe
Stenka ist in seiner Form ein einzigartiges Kampfkunst- und Selbstverteidigungssystem, das in Russland beheimatet ist. Die Wurzeln von Stenka gehen weit über 1000 Jahre zurück und finden sich auf alten russischen Zeichnungen, Skizzen und Gemälden gerade wieder. Stenka ist auch in Zentraleuropa bekannt. Der native russische Volkssport lebte bis in die Neuzeit weiter, wurde aber 1917 nach der Revolution verboten.
Erst im 21. Jahrhundert wurde diese alte Kampfsportart wieder zu neuem Leben erweckt und wird seitdem immer wieder weiterentwickelt und weiterverbreitet. Aktuell findet die Entwicklung von Stenka parallel in 18 Ländern statt, der Hauptsitz der Internationalen Stenka-Föderation befindet sich in Lausanne (Schweiz).
Das Hauptmerkmal von Stenka, und gleichzeitig auch der Unterschied zu anderen Kampfsportarten ist, dass im Team gekämpft wird. Jedes Team für sich muss sich immer auf die aktuelle Situation, und auf ihr schwächstes Mitglied konzentrieren, um den Kampf nicht zu verlieren. So findet während des Trainings und während des Kampfes eine ununterbrochene Interaktion der Teamkämpfer statt. Ob ein Team nun verliert oder gewinnt entscheidet sich nicht anhand der Leistung eines einzelnen Kämpfers, sondern ausschließlich an der Gesamtleistung und Aktionen des Teams.
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Stenka_(Kampfsport)
Termine und Ergebnisse
Coming soon…
Abteilungsleitung

Trainer
Handy: +49 170 6309095
E-Mail: hbaes@fcschweitenkirchen.de
Adresse: waaler Str. 41 – 86296 Rohrbach/Ilm

Trainer
Handy: +49 157 5819430
E-Mail: hberndt@fcschweitenkirchen.de
Adresse: Schlachterstr. 38; D-85283 Wolnzach
Kontakt zur Stenka Abteilung
Für Anregungen bzw. Fragen stehen wir euch auch gerne per Mail zur Verfügung
Bildergalerie
no images were found