Kyudo Video-Shinsa 2025

Für Kyudoka gibt es zwei Messlatten: Wettbewerbe und die Prüfungen durch Experten. Diese Prüfungen heißen „Shinsa“ und hier werden Graduierungen vergeben. Es gibt fünf Kyu-Grade, die vom fünften bis zum ersten Kyu reichen. Darüber hinaus gibt es die Dan-Grade, die beim ersten Dan starten. Der höchste derzeit an einen Deutschen vergebene Dan ist der 6. Dan. Bei 1343 Kyudoka in Deutschland gibt es nur fünf mit dem 6. Dan. Diese Sportler haben praktisch ein ganzes Sportlerleben lang Kyudo praktiziert. Ihr Schießen zu erleben ist ein optischer Hochgenuss und zeigt, wie vollkommen man Bogenschießen beherrschen kann.

Die Kyu-Grade werden von höher graduierten deutschen Dan-Trägern an Anfänger vergeben. Die Dan-Grade im Kyudo werden nur von japanischen Experten vergeben. Einmal im Jahr kommen hohe Dan-Träger aus Japan und prüfen für alle europäischen Vereine die neuen Aspiranten. Im August dieses Jahres kamen in Magglingen in der Schweiz rund 200 Bewerber aus ganz Europa zusammen.

Während der Corona-Zeit konnten die Japaner nicht zu Prüfungen in Europa reisen, und so ersannen sie für den ersten und den zweiten Dan die Video-Shinsa. Sie ließen sich Videos der Prüflinge nach Japan senden und prüften so deren Schießkunst. Was ursprünglich nur für die Corona-Zeit gelten sollte, hat sich nun aber so bewährt, dass es auch dieses Jahr wieder eine Video-Shinsa gibt. Dieses Verfahren passt gut in eine Zeit der kostenfreien weltweiten Videotelefonie und zur Arbeit im Home-Office. Wer weiß, vielleicht kommt bald die Prüfung durch KI-Juroren dazu.

Letztes Jahr wurden in der Max-Elfinger-Halle in Schweitenkirchen im Rahmen der Video-Shinsa Aufnahmen von vier Kandidaten des Isar-Dojos München gemacht, und alle haben bestanden. Dieses Jahr hat der Abteilungsleiter Kyudo des FC Schweitenkirchen, Dr. Roland Schoeffel, nach bestandenem ersten Dan in Japan im April des Jahres eine Aufnahme zum Erlangen des zweiten Dans gemacht, die jetzt zur Prüfung abgesendet ist. Bleibt zu hoffen, dass die Max-Elfinger-Halle wieder einen Erfolg beschert.

Dr. Roland Schoeffel beim Abschuss

Abteilungsgründer Herbert Possenriede begutachtet die Treffer